Kritik: Digitalpakt für Schulen fehlt im Sondierungspapier von Union und SPD trotz Wahlversprechen. Fortsetzung dringend nötig für digitale Bildung und Chancengerechtigkeit.
Brainie
Hausaufgaben verlieren in Zeiten von KI ihren Sinn, meint Lehrer Bob Blume
Lehrer Bob Blume provoziert: Hausaufgaben im KI-Zeitalter obsolet? Plädoyer für neues Lernverständnis und KI-Integration im Unterricht regt Bildungsdebatte an.
Start-Chancen-Programm: Fehlstart für die Schulen
Ambitioniertes Bildungsprogramm startet holprig: Schulen warten auf Mittel, Bürokratie bremst. Experten warnen vor verpassten Chancen für benachteiligte Schüler. Dringender Handlungsbedarf.
Westermann setzt auf KI und Demokratiebildung auf der Didacta 2025
Westermann präsentiert auf der Didacta 2025 innovative KI-Lösungen für den Unterricht und neue Angebote zur Demokratiebildung. Spannende Entwicklungen für moderne Bildung!
Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen
KI-gestützte Lernplattform „alea.schule“ ermöglicht tiefere Einblicke in mathematisches Denken von Schülern. Lehrkräfte erhalten wertvolle Erkenntnisse für individuelle Förderung.
Digitale Gerechtigkeit und KI-gestützte Nachhilfe: Ein Ausblick auf die Zukunft der Bildung
Digitale Gerechtigkeit in der Bildung: Neue Orientierungshilfe und KI-Nachhilfe versprechen Chancengleichheit durch Technologie. Personalisiertes Lernen für alle Schüler rückt in greifbare Nähe.
Pilotprojekt testet digitale Förderplanung mit vielversprechenden Ergebnissen
Digitale App revolutioniert Förderplanung an Schulen: Pilotprojekt in NRW zeigt vielversprechende Ergebnisse. Lehrer berichten von Entlastung und effizienterer Arbeit.
Neue Chancen für KI in der Bildung: Baden-Württemberg eröffnet KI-Zentrum Schule
Baden-Württemberg eröffnet KI-Zentrum für Schulen: Innovative Lösungen für KI-gestützten Unterricht, Lehrerfortbildung und ethische Aspekte. Chancen für modernere Bildung.
KMK-Präsidentin dringt auf Einigung beim Digitalpakt 2.0 und sieht großes Potenzial von KI für die Zukunft der Bildung
KMK-Präsidentin fordert Digitalpakt 2.0 und sieht KI als Chance für Bildung. Debatte über Nutzen und Risiken von KI im Unterricht entfacht. Finanzierung noch unklar.