Blog
Digitale Gerechtigkeit und KI-gestützte Nachhilfe: Ein Ausblick auf die Zukunft der Bildung
Digitale Gerechtigkeit in der Bildung: Neue Orientierungshilfe und KI-Nachhilfe versprechen Chancengleichheit durch Technologie. Personalisiertes Lernen für alle Schüler rückt in greifbare Nähe.
Lernen im KI-Zeitalter: Warum Schulen zu Orten des Lernens werden müssen
KI revolutioniert Bildung: Experte fordert Schulen als Orte des selbstbestimmten, lebenslangen Lernens. Radikaler Wandel nötig, um Schüler für KI-Zeitalter zu rüsten.
Klett.KI Chat: Ein neuer Standard für individuellen Unterricht
Klett entwickelt KI-Assistenten für Lehrer: Qualitätsgesicherte, lehrplankonforme Unterrichtsmaterialien einfach erstellen. Entlastung für Lehrkräfte, bessere Unterrichtsqualität.
Berliner Schulen rüsten sich für die KI-Zukunft
Berlin startet Offensive: Lehrer lernen KI-Einsatz im Unterricht. Ziel: Digitalisierung und individuelle Förderung.
Hasso-Plattner-Institut schlägt Gründung von „Digitalschulen“ in Deutschland vor
HPI schlägt „Digitalschulen“ vor: Innovative Ergänzung zur Förderung digitaler Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen. Chance für moderne Bildung, aber kein Ersatz für Reformen im Schulsystem.
KI und Smart Classrooms verbessern Bildungszugang und Inklusion
KI und Smart Classrooms revolutionieren Bildung: Personalisiertes Lernen und verbesserte Inklusion durch innovative Technologien. Spannende Entwicklungen für mehr Bildungsgerechtigkeit.
Landesschülerrat legt Grundsatzprogramm vor: Forderungen für eine zukunftsfähige Schule
Schülerrat fordert Bildungsrevolution: Mehr Demokratie, Digitalisierung und Schülerbeteiligung statt Frontalunterricht. 8-Punkte-Plan für zukunftsfähige Schulen vorgelegt.